Quartiersmanagement in Oelsnitz

Ein DRK Quartiersbüro hat die Aufgabe, vielfältige Unterstützung und Dienstleistungen in sozialen Belangen anzubieten. Unser Ziel ist es Menschen in Not zu unterstützen, soziale Probleme anzugehen und die Lebensqualität der Gemeinschaft zu verbessern. Ehrenamtliche spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung dieser Dienste und tragen dazu bei, die Ziele und Werte des DRK in der Praxis umzusetzen.

Ein besonderes Anliegen ist es, die sozialen und kulturellen Lebensbedingungen der Bürger vor Ort zu verbessern und Akteure im Sozialraum zu vernetzen.

Dieses Projekt zur Stadt- und Sozialraumentwicklung soll dazu beitragen:

  • Das Miteinander der Menschen vor Ort zu verbessern
  • Aktive Mitgestaltung im Rahmen von politischer und sozialer Teilhabe zu ermöglichen
  • Das bürgerschaftliche Engagement durch Aktivierung von Selbsthilfe zu unterstützen
  • Betroffene zu Beteiligten zu machen
  • Ehrenamtliche zu gewinnen und zu unterstützen, sowie Anregungen zur Nachbarschaftshilfe zu geben
  • Regelmäßige Informationsveranstaltungen und Gruppenangebote durchzuführen
  • Hilfestellung und Beratung für Bürger bei Behördenangelegenheiten zu leisten
  • Gemeinsame Treffen und Erfahrungsaustausche mit Vereinen und Initiativen in Oelsnitz mit dem Ziel Kräfte durch Kooperationen zu bündeln
  • Das Wohnumfeld in Oelsnitz kritisch- konstruktiv zu betrachten

Die Sprechzeiten für Bürger und Bürgerinnen von Oelsnitz und deren Gemeinden:

  • Dienstag:        9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
  • Donnerstag:   9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr 


oder gerne nach Vereinbarung.

Silke Böhm
Quartiersmanagerin
Tel.: 0176 403 777 14

DRK Quartiersbüro
Markt 9
08606 Oelsnitz
s.boehm@drk-oelsnitz.de

DRK Kreisverband 
Tel.: 037421/ 49 70
Fax: 037421/ 49 7-18

info(at)drk-oelsnitz(dot)de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende